Werbung *. Truus Huijbregts ist die Gründerin der Dutch Felt Academy in den Niederlanden. Sie hat die Fortbildung "Fit in Filz" 2014 abgeschlossen und im Anschluss ihre Filz Akademie gegründet. Die Laufzeit des Fortbildungsangebotes beträgt zwei Jahre und praktische Einheiten wechseln sich mit online Stunden ab.

Mehr dazu unter www.dutchfeltacademy.com

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.


Werbung *. Auszeit vom Alltag. Soll die Seele baumeln, hat jeder Erdenbürger eine andere Wohlfühlstrategie dazu entwickelt. Der eine liest, die andere geht shoppen oder ins Kino... und wieder andere filzen. Mittlerweile ist das Kursangebot fast schon riesig. Schon die Kleinen können an ihrem Geburtstag filzen und die Großen können nach Lust und Laune aus einem breiten Kursangebot schöpfen und sich austoben. Zumindest in Süddeutschland ist das Angebot groß und die Wahl schon eine Qual, so verlockend lesen sich die Kursausschreibungen. Hat die Erdenbürgerin, oder der Erdenbürger, ein jahrelanges Kurshopping hinter sich, wächst bei manchen das Verlangen nach mehr. Nach einer systematischen Fortbildungsreihe vielleicht, um sich in zwei oder drei Jahren vertieft mit der Materie Filz zu beschäftigen und sich dabei von namhaften Dozentinnen begleiten zu lassen. Diese Möglichkeit gibt es auf der Schwäbischen Alb. Mehr zur Fortbildungsreihe, den Dozentinnen und Inhalten gibt es auf der unten aufgeführten Seite.

Mehr dazu unter www.wollknoll.de

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.


Werbung *. Das Weberschiffchen gleitet weiter durch die Welt. Und in der Schweiz von Kanton zu Kanton. Auch in der Schweiz gibt es die Möglichkeit, das Weben zu erlernen. Oder du hast schon Grundkenntnisse und möchtest darauf aufbauen. Was gibt es spannenderes, als in die fabelhafte Welt der Ripsgewebe und Waffelbindungen einzutauchen? Viel zu entdecken an Kursen gibt es am Ballenberg Zentrum und bei Zürcher und Stalder. Und es gibt eine Interessengemeinschaft Weben, kurz IGW, die Mitgliedschaft und Vereinszeitschrift anbietet.

Mehr dazu unter www.zsag.ch und www.igw-uta.ch und www.ballenbergkurse.ch

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.


Werbung *. Silke Albrecht führt seit einiger Zeit Swedenform weiter. Karin Mayer hat Swedenform aufgebaut und lange Jahre war sie mit ihrem Laden in Dornstadt bei Ulm zu finden. Nun ist Swedenform samt Lagerbestand zur jetzigen Eigentümerin ins Allgäu gezogen. Sehr zu meiner Freude, denn jetzt ist es fast nur noch ein Katzensprung. Vor einiger Zeit habe ich Silke Albrecht in ihrem Laden besucht. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht, aber nach Voranmeldung ist ein Besuch ohne weiteres möglich. Jetzt schlägt das Weberherz wieder höher. Sie bietet zu verschiedenen Zeiten Einführungskurse an, die Termine finden sich auf der Homepage. Schön, das Swedenform weiter existiert und wir Weber nicht um Garnnachsschub bangen müssen. Und das Tolle ist auch, das sie im Weberhandwerk erfahren ist und sicherlich nicht mit dem ein oder anderen Tipp geizen wird.

Mehr dazu unter www.swedenform.com

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.

Werbung *. Es gibt nicht mehr viele Bezugsquellen für Webstühle und Webstuhlzubehör in Deutschland. Vermutlich kennt fast jeder aktive Weber hierzulande Rudi Künzl und sein Angebot. Nicht nur Webstühle neu und gebraucht, Schärbäume, Schnüre und vieles mehr hat er auf seiner Seite aufgelistet. Die Garne, die er anbietet, sind oftmals aus kontrolliert, biologischen Anbau und nach GOTS Richtlinien gefärbt.

Mehr dazu unter www.webstuhl-kuenzl.de

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.

Werbung *. Es muss nicht immer bunt sein. Das Wollangebot von purewol aus den Niederlanden spricht sowohl Spinnerinnen, als auch Filzerinnen an. Die Schafe werden am Hof geschoren und die Wolle wird nach dem Waschen kardiert. Oder auch nicht. Es ist auch Rohwolle erhältlich. Der Internetshop ist sehr informativ und ansprechend gestaltet. Eine schöne Idee in Zeiten, in denen so mancher Schafhalter nicht weiß wohin mit der Wolle und sie schon einmal auf dem Kompost landet, oder im schlimmsten Fall verbrannt wird. Die Naturtöne der Wolle strahlen erdverbundene Ruhe und sinnliche Harmonie aus. Balsam für die Seele.

Mehr dazu unter www.purewol.de

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.

Werbung *. Regelmäßig ist London unter den Top 10 der jährlich meistbesuchten Städte zu finden. Und die allerallerallerwenigsten besuchen die Stadt sicher, um einen Laden in der Seven Sisters Road aufzusuchen, der noch dazu etwas abseits zu den touristischen Angeboten liegt. Etwas Besonderes ist der Laden aufgrund seines Angebotes. Es wird nicht nur Garn und vieles mehr verkauft, sondern es wird auch ein spannendes textiles Kursprogramm angeboten. Wer kommt schon auf die Idee, in London an einem Spinn- oder Webkurs teilzunehmen? Aber das ist durchaus möglich. Ebenfalls spannend ist die Teilnahme an einer zweijährigen Weberklasse, um die individuellen Fertigkeiten auszubauen und seine Fähigkeiten im Weben zu erweitern. Alles ist möglich in der textilen Welt.

Mehr dazu unter www.handweavers.co.uk

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.

Werbung *. Amsterdam lockt. Jedes Jahr am dritten Juniwochenende öffnen über 20 Gärten zu den "Open Tuinen Dagen" ihre Pforten. Für neugierige Gartenliebhaber ist dieses jährliche Event sicher ein Muss. Aber ich schweife ab. Seit einiger Zeit betreibt Sytze Roos eine Weberwerkstatt in Amsterdam und vermietet Webstühle an alle, die Lust auf das alte Handwerk haben. Die Anzahl der Webstühle in der Werkstatt ist beachtlich. Aber es besteht auch die Möglichkeit in 6 aufeinander aufbauenden Semestern das Weberhandwerk von Grund auf zu lernen. Sytze ist ein Teil von "Keskusta". Die Liste der internationalen Ausstellungen ist lang, umso schöner, das sie vor einigen Jahren auch am Textilmarkt im tim, staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg vertreten waren und den Süden Deutschlands mit ihren textilen Werken beglückt haben. Es gibt schlechtere Gründe, um nach Amsterdam zu reisen. Warum nicht einmal zum Weben?

Mehr dazu unter www.ambachtelijke-weverij.nl

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.