Werbung *. Nach Waldorfart. Seit etlichen Jahren fertigen Puppenmacherinnen, ich kenne leider keinen einzigen Puppenmacher, wieder vermehrt Puppen nach Waldorfart an. Von Erstlingspuppen über Schlamperle zu Puppenbabys und Puppenkinder. Und noch so einiges mehr an Ideen entschlüpft den Werkstätten. Auch Erwachsene erfreuen sich an den wunderschönen und herzwärmenden Puppen. Viele Kurse sind ausgebucht und es gibt Wartelisten. Das Interesse ist groß. Einzelne Namen nenne ich nicht, es gibt mittlerweile wirklich sehr viele Herstellerinnen. Dank des Surfens im großen weltweiten Netz sind sie zu finden. Mehr über die Waldorfpädagogik gibt es ebenfalls zum Nachlesen im Netz oder in Buchform. Ein relativ neues Event ist das Europäische Waldorf Puppen Seminar in den Niederlanden. Organisiert von Kamrin`s Poppenatelier. Puppenmacherinnen treffen sich, nehmen am Kursangebot teil, tauschen sich aus und befühlen und bestaunen die Werke der anderen.
www.waldorfdollsupplies.com
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Shetland Wool Week
Werbung *. Ja, ein bisschen abgelegen sind sie. Die Shetland Inseln. Und Wasserumtost. Das Wetter ist, so sicher wie das Amen in der Kirche, spektakulär. So ist es in Schottland. Mindestens 4 Jahreszeiten an einem Tag. Gern auch ein bisschen mehr. Aber Wollenthusiasten lassen sich von nichts abschrecken. Jedes Jahr im September findet die Shetland Wool Week statt. Das Angebot lockt mittlerweile Besucher aus der ganzen Welt an. Eintauchen in eine faszinierende Wollwelt mit einem breit gefächerten Angebot. Und für Daheimgebliebene gibt es mit 60 north ein Inselmagazin, das auch in den heimischen Briefkasten fliegt.
www.shetlandwoolweek.com
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Anni Albers Retrospektive
Werbung *. Bauhaus. Kunst und Handwerk. Die Textilwerkstatt. "Weben? Weben hielt ich für zu weibisch." Doch wie so viele begabte Studentinnen wurde auch ihr zu Beginn ihrer Studienzeit am Staatlichen Bauhaus in Weimar die Beschäftigung in der Textilwerkstatt nahe gelegt. Nach und nach freundete sie sich mit Kette und Schuss an. Sie experimentierte mit neuen Materialien und integrierte abstrakte und geometrische Formen in ihre textilen Werke. Als erste Textilkünstlerin widmete ihr das Museum of Modern Art in New York 1949 eine Einzelausstellung. Viel, viel mehr Wissenswertes ist in den unzähligen Publikationen über Frauen am Bauhaus und in der Textilwerkstatt zu erfahren. Eine spannende textile Reise in die Vergangenheit. Und für die nächsten hundert Jahre gibt es genug Lesestoff, der sich mit den Lehrmeistern und den weiteren Werkstätten an der damaligen Kunstschule beschäftigt.
Anni Albers
9. Juni bis 9 September 2018
K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
11. Oktober 2018 bis 27. Januar 2019
Tate Modern, Bankside, London SE1 9TG
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Mit Stricken gesund und glücklich werden
Werbung *. Sie liegt in der Luft. Die Ungeduld. Die Supermarktkassiererin denkt an ihre Auswertung. Piep. Piep. Piep. Schneller. Schneller. Die nachfolgenden Kunden denken an ihre kostbare Zeit und scharren mit den Hufen. Grundgütiger. Zeit Experten verraten die beiden besten Tage zum Einkaufen und weitere Tipps. Das Internet quillt über von guten Ratschlägen. So vermeiden Sie Angst und Panikattacken beim Einkaufen.
Aber es gibt Hoffnung. Mit Stricken gesund und glücklich werden. Auf über 190 Seiten lädt Betsan Corkhill dich ein, sie auf einer Entdeckungsreise zu begleiten. Den Stricken ist viel mehr. Wie schreibt sie so schön in ihrer Einleitung. "Das geniale beim Stricken ist... es verändert buchstäblich Ihre Einstellung und offenbart einen einfachen, aber effizienten Weg zu mehr Wohlgefühl." Das Buch ist erhältlich in deiner Lieblingsbuchhandlung oder online.
Lang lebe das Woll- und Wohlgefühl.
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Canadian Felt Symposium
Werbung *. Ein Blick über den Teich. Der Teich ist gar nicht so klein und es braucht schon einige Flug- und Fahrstunden, um Novia Scotia zu erreichen. Die Schottin Moy Mackay ist eine der Dozentinnen, die 2018 während des Kanadischen Filz Symposiums unterrichtet. Sie hält zwei Kurse. Felt Paintings und Felt Landscape. Beide Kurse sind schon Monate vorab ausgebucht. Die Werke von Moy sind etwas Besonderes. Mit Wolle malen. Die künstlerische Umsetzung steht im Vordergrund. Die Basis für ihr künstlerisches Schaffen hat sie an der Glasgow School of Art erworben. Sie hat bisher zwei Bücher veröffentlicht. Felt & Stich und Flowers in Felt & Stich. Ein drittes Buch ist in Arbeit. In den Büchern zeigt sie, wie sie ihre textilen Bilder aufbaut und umsetzt. Sollte jemand jemals auf die Idee kommen, das südliche Umland von Edinburgh zu erkunden, dann empfiehlt sich ein Ausflug nach Peebles. Ein nettes kleines Städtchen und nur etwas über 35 km von Edinburgh entfernt gelegen. Dort betreibt sie ihre Galerie, in der sie sowohl ihre eigenen Filz Werke ausstellt, als auch Gastaussteller einlädt. Nettes Städtchen, nette Galerie in den Scottish Borders.
Mehr dazu unter www.moymackaygallery.com und www.felt-feutre-canada.com
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Weaving Festival in Denmark
Werbung *. Auch in Dänemark wird gewebt. Madeleine Jude, eine britische Weberin, kündigt das Weberfestival auf ihrer Homepage in englischer Sprache an. Eine sicherlich spannende Veranstaltung.
Mehr dazu unter www.madeleinejude.co.uk und www.vaevernes-hus.dk
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
Hand Herz Seele
Werbung *. Wer war noch nicht auf einem Retreat? Hast auch du dich schon zurückgezogen? Finger hoch. Noch nicht. Dem kann abgeholfen werden. Es gibt Angebote. Viele Angebote. Schweigen auf Zeit, Zeit im Dunklen, Yoga soft und weniger Gelenkschonend, im buddhistischen Zen Kloster in Asien und bitte die Trinkwasseraufbereitungstabletten nicht vergessen. Das sagt dir alles nicht zu. Eine Idee habe ich noch. Strickende Auszeit am Meer. Schon besser, oder?
Mehr dazu unter www.handherzseele.de
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.
North Atlantic Native Sheep and Wool Conference
Werbung *. Wie viele Schafrassen gibt es eigentlich? Nun, es gibt unglaublich viele. Und unglaublich viele sind vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dieses Jahr steht "The Manx Loaghtan" im Mittelpunkt der Woll-Konferenz. Der gälische Name bedeutet übersetzt so viel wie "braunes Schaf von der Isle of Man". Auf dieser Insel findet die Konferenz 2017 statt. Eine alte Schafrasse, die Dank engagierter Züchter nicht ausgestorben ist. Sowohl das männliche, als auch das weibliche Tier tragen ausladende Hörner. Ein wunderbarer Anblick.
Im Jahr 2018 reist die Konferenz weiter auf die Äußeren Hebriden und unter anderem wird Uist Wool dann vorgestellt. Die MIll wurde vor einigen Jahren gegründet, um die Wolle der Inselschafe auf der Isle of Uist verwerten zu können. Einige aktive und ehemalige Mitarbeiter der Mill haben wir im Buch "The Island Spirit" porträtiert.
Mehr dazu in facebook, eine Hompepage scheint es nicht zu geben
Anmerkung: Die nächste Konferenz findet im September 2018 auf den Äußeren Hebriden/North Uist statt. Gastgeber ist dann Uist Wool, wie oben beschrieben.
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.