Spielzeug und Sicherheit

Werbung *. Wir bleiben noch ein bisschen bei dem Thema Waldorfpuppen und dem Thema Sicherheit bei Spielzeug und der EU Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG. Diese regelt welche Sicherheitsanforderungen Spielzeug erfüllen muss, damit es in der EU hergestellt und oder verkauft werden darf. Und zwar an Kinder von 0 bis 14 Jahren. Damit für jeden sichtbar ist, dass das Spielzeug die europäischen Standards einhält, muss dieses mit dem CE Kennzeichen versehen sein. Kein Verkauf ohne CE Zeichen in Europa. Interessant ist, dass es keine unabhängige Kontrolle gibt. Also ganz einfach. Der Hersteller bringt das Zeichen an und trägt die Verantwortung. Wunderbar! Nein, es gilt einiges zu beachten und zu dokumentieren, bevor das CE Bapperl dein Spielzeug ziert. Aber es ist wunderbar, das es jemanden gibt, der sich dieses Themas angenommen hat und ein E-Book hierzu erstellt hat. "CE Kennzeichnung für weiche Spielzeuge leicht gemacht. Schritt für Schritt zur CE Kennzeichung." Erhältlich ist es bei Maike von www.feinslieb.net. Toll, wenn einem jemand an die Hand nimmt und man und frau zusammen durch die Irrungen und Wirrungen von gesetzlichen Regelungen führt. Und wer jetzt noch größere Lust auf Spielzeugsicherheit verspürt, der kann sich zur geprüften Fachkraft für Spielzeugsicherheit weiterbilden. Angeboten wird das vom TÜV Rheinland. Vielleicht auch noch anderswo? Hier hört jetzt meine Recherchefreude auf.

* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.