Werbung *. Bauhaus. Kunst und Handwerk. Die Textilwerkstatt. "Weben? Weben hielt ich für zu weibisch." Doch wie so viele begabte Studentinnen wurde auch ihr zu Beginn ihrer Studienzeit am Staatlichen Bauhaus in Weimar die Beschäftigung in der Textilwerkstatt nahe gelegt. Nach und nach freundete sie sich mit Kette und Schuss an. Sie experimentierte mit neuen Materialien und integrierte abstrakte und geometrische Formen in ihre textilen Werke. Als erste Textilkünstlerin widmete ihr das Museum of Modern Art in New York 1949 eine Einzelausstellung. Viel, viel mehr Wissenswertes ist in den unzähligen Publikationen über Frauen am Bauhaus und in der Textilwerkstatt zu erfahren. Eine spannende textile Reise in die Vergangenheit. Und für die nächsten hundert Jahre gibt es genug Lesestoff, der sich mit den Lehrmeistern und den weiteren Werkstätten an der damaligen Kunstschule beschäftigt.
Anni Albers
9. Juni bis 9 September 2018
K20 Grabbeplatz, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
11. Oktober 2018 bis 27. Januar 2019
Tate Modern, Bankside, London SE1 9TG
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.