Werbung *. Ländlicher geht es nicht. Der Werkhof Kukate liegt in fast Alleinlage mitten im Wendland. Das ist jetzt nicht das Besondere. Das Besondere sind die angebotenen Kurse. Am Hof gibt es verschiedene, gut eingerichtete, Werkstätten u.a. für Holzliebhaber, für Goldschmiedebegeisterte und eine Weberwerkstatt mit zahlreichen Webstühlen. Nun, Webstühle stehen auch in anderen Werkstätten und auch die bieten teilweise Kurse an, um das Weberhandwerk zu lernen. Am Werkhof jedoch ist es möglich, sich in vier Jahren durch den Besuch der sog. Weberklasse auf die Abschlussprüfung zum/zur Textilgestalter/in im Handwerk, Fachrichtung Weben, vorzubereiten und die Prüfung abzulegen. Und das macht den Werkhof einmalig.
Mehr dazu unter www.werkhof-kukate.de
* Klarheit und Wahrheit. Meine Lesenswert Beiträge geben lediglich meine ehrliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder. Ich bekomme weder Produkte gesponsert, noch werde ich in irgendeiner Weise für die Lesenswert Beiträge mit Geld- oder Sachspenden entlohnt.